Die jährliche Vergabe der Michelinsterne gleicht immer mehr der IAA. Im Mittelpunkt stehen verständlicherweise deutsche Produkte, bzw. Restaurants. Und da ist jedes Jahr eine stolze Zunahme der begehrten Sterne (Aufträge) zu registrieren. Wenn Porsche einen Viertürer vorstellt, kann man sicher sein, dass ein neues Dreistern-Restaurant die Aufmerksamkeit der Gourmets auf sich zieht, so wie einem superstarken Spritsparer von Audi gleich eine Zehnerschaft von 2-Sternern an die Seite gestellt wird.
Der neue Koch mit den begehrten drei Sternen heißt Thomas Bühner, sein Restaurant „La Vie“ steht in Osnabrücks Altstadt etwas versteckt, wie der neue Bentley in der Frankfurter Messehalle. Die fast schüchterne Zurückhaltung von VW, mit ihrem neuen Star zu protzen, mag an dem unzeitgemäßen Luxus liegen, den das Prachtauto darstellt. So wie das La Vie zwar auch eine erlesene Eleganz ausstrahlt, aber bisher keine aufgeregten Schlagzeilen produzierte. Das liegt an der Zurückhaltung, mit der Bühner sich zur Avantgarde bekannte, obwohl er so modern kocht wie nur einer der Favoriten. Aber das weiß er: die da im hellen Licht der Scheinwerfer stehen, weil sie nur 3 Liter Super verbrauchen, 200 fahren und weniger als 120 Gramm CO2 ausstoßen, gelten als modern. Doch die Leute kaufen lieber SUVs.
Und noch mehr Golfs. Die entsprechen dem nicht weniger populären BIP. Das ist ein Kürzel für Gasthäuser in der Vor stufe eines Michelin Sterns. Also nicht ganz so anspruchsvoll, nicht teuer, aber solide. Damit hat der Guide Michelin 431 Adressen ausgezeichnet. Vierzehn allein in Hamburg, wo man in diesem Jahr statistisch am besten isst.
Insgesamt ein großer Erfolg für die deutsche Gastronomie, die damit, sicherer als bisher, hinter Frankreich den zweiten Platz einnimmt.
Ob man jenseits des Rheins bereits daran denkt, sich einen essbaren Rettungsschirm zuzulegen?
-
Suche
Archive
- Oktober 2015
- September 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011