SEIT ZWEI TAGEN IST DER MICHELIN 2015 AUF DEM MARKT. Er wurde zwar nicht auf der Berliner Fanmeile gefeiert wie so viele Ereignisse. Es hat auch keiner Beethovens Neunte gesungen Vor allem die Berliner
waren ziemlich still, denn IMMER NOCH NICHT, IST IN DER EHEMALIGEN MAUERSTADT ein dritter Stern gelandet. Wieso auch?
Der Rote Führer ist auch sonst geblieben, wie er war: ein weicher, unhandlicher Einband und kein Leseband. Das können andere auch.
-
Suche
Archive
- Oktober 2015
- September 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
frueher habe ich ein bis zwei tage zu fuss bei wien oder paris-besuchen investiert,um vor ort die speisekarten zu studieren und so die bib gourmands zu entdecken;heute greife ich aus zeitmangel und teilweise bequemlichkeit zum guide um via internet die speisekarten aufzurufen und die empfehlungen zu verifizieren.
aber bald werde ich mir wenigstens wieder die zeit nehmen-aber ohne gleich eine schildkroete gassi zu fuehren.
Der dritte Stern in Berlin, den hätte sich das Maître verdient gehabt. Lang ist’s her…